Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Ziegenmilch und Ziegenkäse

MilchDer Großteil der Ziegenmilch in Baden-Württemberg wird derzeit auf den landwirtschaftlichen Betrieben verarbeitet und direkt vermarktet. Es gibt nur wenige Molkereien, die Ziegenmilch abnehmen.


Nach der griechischen Sage verdankt schon Göttervater Zeus sein Leben der Milch von der Ziege Amalthea. Ziegenmilch schmeckt frisch am besten, Ziegenkäse dagegen braucht Zeit, um sein besonderes Aroma zu entwickeln, das gerade von den Feinschmeckern hoch geschätzt wird. Bei Kindern mit Neurodermitis wurden mit Ziegenmilch schon viele gute Erfahrungen gemacht. Oft wird berichtet, dass der Genuss von Ziegenmilch auch Allergien wie z. B. Heuschnupfen mildern oder beheben kann. Auch wird der Ziegenmilch eine Wirkung gegen Tuberkulose zugeschrieben.

 

Nachgewiesene Besonderheiten der Ziegenmilch:

  • Milch 2Während Kuhmilch das gelbfärbende Karotin als Vitamin A-Vorstufe enthält, liegt in der Ziegenmilch bereits das fertige Vitamin A vor. Deshalb ist Ziegenmilch völlig weiß.
  • Das Eiweiß in der Ziegenmilch unterscheidet sich in der Zusammensetzung von dem der Kuhmilch. Folglich treten Kuhmilchallergien bei Verzehr von Ziegenmilch in der Regel nicht auf.
  • Die besonders weiche Gerinnung des Ziegenmilcheiweißes trägt entscheidend zur besseren Verdaulichkeit der Ziegenmilch bei. Auch fördert das fein verteilte Fett in der Ziegenmilch deren gute Verträglichkeit.
  • Der hohe Gehalt an konjugierter Linolsäure hat gesundheitsfördernde Wirkungen (z. B. Senkung des ungünstigen LDL-Cholesterin-Anteils, Verminderung arteriosklerotischer Ablagerungen, krebshemmend). 

 

Aus heutiger Sicht kann man die gesundheitsfördernde Wirkung der Ziegenmilch nur unterstreichen, denn sie enthält weniger Fett und Eiweiß als Kuhmilch, dafür aber mehr Spurenelemente und Mineralstoffe.