Aufgaben des Verbandes
Der ZZV dient der Zusammenfassung und Förderung aller Bestrebungen, die auf die Verbesserung der Ziegenzucht, die Verwertung ihrer Erzeugnisse und damit die Steigerung der Ertragsfähigkeit der Ziegenhaltung des Landes gerichtet sind. Der Zweck des Verbandes ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ausgerichtet. Seine Tätigkeit erfolgt auch im allgemeinen Interesse der Ziegenhaltung des Landes.
Zu den besonderen Aufgaben des Verbandes gehören:
Vertretung der Interessen der Ziegenzucht und -haltung des Landes gegenüber den Landesbehörden, Städten, Gemeinden, Organisationen der Landwirtschaft, des Naturschutzes sowie Einrichtungen der Hochschulen und Zusammenarbeit mit diesen
Vertretung der Ziegenzucht und -haltung des Landes in nationalen und internationalen Zusammenschlüssen
Durchführung von Zuchtmaßnahmen entsprechend der Zuchtbuchordnung, insbesondere
Führung des Zuchtbuches,
Planung, Koordinierung und Durchführung der Zuchtprogramme und Zuchtmaßnahmen
Vorbereitung und Durchführung regionaler und überregionaler Veranstaltungen auf dem Gebiet der Ziegenzucht und -haltung, Lehrgänge, Versammlungen, Vorträge, Pressearbeit, Ausrichtung von Ausstellungen
Beratung der Mitglieder in Fragen der Ziegenzucht und -haltung
Förderung der Weidehaltung und -aufzucht, Verbesserung der Bockhaltung
Werbemaßnahmen
Organisation des Zuchttierabsatzes und Unterstützung des Exports
Auswertung und Veröffentlichung von Ergebnissen der Versteigerungen, sonstiger Veranstaltungen sowie der Zuchtmaßnahmen
Unterhaltung verbandseigener Liegenschaften
Die Zuchtprogramme sind in der von der Mitgliederversammlung jeweils beschlossenen aktuellen Fassung Bestandteil der Satzung. Die Zuchtprogramme enthalten die Anforderungen für die Eintragung in die Abteilungen des Zuchtbuchs, für die Kennzeichnung und Abstammungssicherung sowie für die Zuchtbuchführung.